Das Wort "Sondern"
Bedeutung von "sondern"
"Sondern" ist eine Konjunktion in der deutschen Sprache, die verwendet wird, um einen Gegensatz oder eine Korrektur zu kennzeichnen. Oft tritt sie in der Form von "nicht ... sondern ..." auf, um zwei Ideen zu vergleichen und zu verdeutlichen, dass die zweite Idee anstelle der ersten zutrifft.
Anwendungsbeispiele
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von "sondern":
- Er mag keine Äpfel, sondern Birnen.
- Sie lebt nicht in Berlin, sondern in München.
- Das Buch ist nicht langweilig, sondern sehr interessant.
Grammatikalische Aspekte
Die Konjunktion "sondern" folgt in der Regel einer negativen Aussage und leitet das, was tatsächlich zutrifft, ein. Es ist wichtig zu beachten, dass "sondern" immer mit einer korrekten Negation kombiniert werden muss.
Beispielstruktur
Die Struktur sieht wie folgt aus:
- Aussage 1 (negativ): Er hat den Termin verpasst, nicht ...
- Aussage 2 (positiv): ... sondern er hat ihn absichtlich ignoriert.
Synonyme und verwandte Ausdrücke
Obwohl "sondern" eine spezielle Funktion hat, gibt es einige ähnliche Ausdrücke, die in bestimmten Kontexten verwendet werden können, wie:
- aber
- jedoch
- indes
Diese Wörter können jedoch nicht immer austauschbar mit "sondern" verwendet werden, da sie unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen haben.